Der Preis eines Weins wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Neben dem Bekanntheitsgrad des Weinguts, der Reputation des Winzers und der Qualität des Jahrgangs spielen folgende Faktoren eine Rolle:
Rarität
Fine Wine wird in sehr begrenzten Mengen hergestellt, was bedeutet, dass die Seltenheit eine bedeutende Rolle bei der Preisentwicklung spielen kann. Die zehn führenden Weine stammen im Jahr 2018 aus dem Burgund und sind allesamt sehr selten. Der Wein, der die Liste anführt, ist der Armand Rousseau Gevrey-Chambertin 2010, der von Januar bis November 2018 um bemerkenswerte 194,8 % im Wert zugelegt hat.
Qualität der Jahrgänge und Trinkfenster
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Preis eines guten Weins bestimmt, ist die Qualität eines bestimmten Jahrgangs. Außergewöhnliche Jahrgänge bringen Weine hervor, die jahrelang reifen können und damit als besonders investierbar gelten. Bei Weinen, die Jahrzehnte brauchen, um vollständig zu reifen, wie z.B. begehrte Barolos und rote Bordeauxs, ist es wahrscheinlich, dass die Preise steigen werden, sobald sich diese Weine ihrem besten Trinkfenster nähern.
Kritikerbewertungen und Rezensionen
Betrachtet man die Wertentwicklung der einzelnen Gebiete werden deutliche Unterschiede sichtbar. So stiegen die Preise für Weine aus dem Burgund in den vergangenen zehn Jahren um ca. 160 %. Zu einem erheblichen Teil ist dies auf die steigende Popularität der Burgunder-Weine in China zurückzuführen. Auchdie kalifornischen Weine entwickelten sich im Jahr 2018 um 21% wohingegen die berühmtesten Weine aus dem Bordeaux lediglich einen Wertzuwachs von 8,3% verbuchen konnten.llung des ikonischen Sassicaia 2015 als Wein des Jahres 2018 durch das Magazin Wine Spectator ließ die Preise stark ansteigen und führte dazu, dass sich der Marktanteil italienischer Weine im November nach der Bekanntgabe auf 11,8 % fast verdoppelte.
Regionale Unterschiede und Trends
Betrachtet man die Wertentwicklung der einzelnen Gebiete werden deutliche Unterschiede sichtbar. So stiegen die Preise für Weine aus dem Burgund in den vergangenen zehn Jahren um ca. 160 % an. Zu einem erheblichen Teil ist dies auf die steigende Popularität der Burgunder Weine in China zurückzuführen. Auch die kalifornischen Weine entwickelten sich im Jahr 2018 um 21 %, wohingegen die berühmtesten Weine aus dem Bordeaux lediglich einen Wertzuwachs von 8,3 % verbuchen konnten.
Quellen:
Handelsblatt. 2020. Warum werden manche Weine teuer – und andere nur schlecht?;
Mpg.de. 2012. Das Geheimnis teurer Weine;
Weinamlimit.de. 2021. Warum kostet en Wein so viel, wie er kostet?.