Patek Philippe Nautilus 5712 - Gerald Gentas legendärstes Design mit Mondphase
Die schweizer Innovatiosschmiede Patek Philippe ist berühmt für traditionelle, klassische und perfekt hergestellte Luxusuhren und legte den technischen Grundstein der heutigen Automatikuhren. So überrascht es keinesfalls, dass die aktuellen Patek Philippe Modelle mit Komplikation die gefragtesten auf dem globalen Uhrenmarkt sind. Eines der beliebtesten aller Spitzenmodelle ist die Patek Philippe Nautilus Referenz 5712, sie ist das wohl begehrteste Geschwistermodell der Nautilus Referenz 5711.
Die angebotene Nautilus 5712 mit Mondphase wurde anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Nautilus-Kollektion im Jahr 2006 veröffentlicht. Sammler und Luxusuhrenfans wollten schon damals dieses Modell unbedingt ihr Eigen nennen und so stieg die Nachfrage nach der Nautilus mit Mondphase konsequent von Jahr zu Jahr. Heute ist es so gut wie unmöglich eine neue Nautilus bei einem autorisierten Händler zu kaufen, da das Interesse das Angebot um ein Vielfaches übersteigt. Auf dem Sekundärmarkt werden gut erhaltene Modelle mit Mondphase daher für mehr als das Doppelte des Listenpreises und somit weit über 100.000 € gehandelt! Die bereits im Jahr 1976 vorgestellte Patek Philippe Nautilus Ref. 3700/1 aus Stahl wurde vom legendären Uhrendesigner Gerald Genta entworfen, der sich beim Design von dem Bullauge eines Transatlantikliners inspirieren ließ. Die Nautilus Zifferblätter waren traditionell symmetrisch aufgebaut, jedoch gibt es ein sehr beliebtes Ausnahmemodell: Die Referenz 5712! Die Asymmetrie sorgt, durch eine Datums- und Mondanzeige, Gangreserve und einen laufenden Sekundenzeiger in unterschiedlicher Größe, für ein deutlich interessanteres Blickerlebniss als bei einer herkömmlichen 5711. Für die Luxusuhren mit Mondphasen Komplikationen gibt es mittlerweile eine große Begeisterung auf dem globalen Uhrenmarkt, denn die Produktionszahlen sind sehr gering, sodass die Nachfrage seit Jahrzehnten steigt. Nachdem Patek Philippe bestätigt hat, dass die Nautilus 5711 noch in diesem Jahr eingestellt wird, gehen Uhren-Experten und Sammler von Patek Uhren davon aus, dass auch die 5712 ausgemustert wird und ein Nachfolger-Modell, auf Basis der neuen 5811, präsentiert wird. Wie stark anschließend die Marktpreise für die eingestellte Patek Philippe Nautilus mit Mondphase steigen werden, kann man nur mutmaßen, jedoch beobachtete man in der Vergangenheit nach Einstellung anderer Modelle der Marke erhebliche Preisanpassungen auf dem Zweitmarkt!
Aus technischer Sicht hat sich Patek bei dieser Uhr erneut übertroffen: Auf der Rückseite der 5712/1A gibt ein Saphirglas den Blick auf das hauseigene Uhrwerk frei. Es handelt sich um dasselbe Uhrwerk, das auch die frühere Ref. 3712/1A antreibt. Innovationen wie die vierspeichige Gyromax-Unruh und ihre geschlitzten Ausgleichsgewichte sind Teil dieser Uhr. Die Spiromax-Unruhspirale aus Silinvar, die die Schwingungen bei einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde aufrechterhält, ist mit einem Mikrorotor aus 21 Karat Gold ausgestattet und bietet eine maximale Gangreserve von 48 Stunden. Aufgrund der Verwendung eines Mikrorotors ist das Uhrwerk dieser Patek nur schlanke 3,98 mm hoch. Die Uhr selbst ist ebenfalls sehr filigran für eine solch komplizierte Uhr und lediglich 8,52 mm dick.
Die Kombination des außergewöhnlichen Ziffernblattes mit der wohl begehrtesten Sport-Luxusuhr der Welt (Nautilus) und der besonderen Mondphasen-Komplikation ist einmalig auf dem Luxusuhrenmarkt! Die angebotene Patek Philippe Nautilus mit Mondphase ist in einem tadellosen Zustand, kommt im Full-Set mit allen Papieren und Boxen und wurde mehr als 29 % unter der aktuellen indikativen Marktwerteinschätzung erworben! Der Gesamterwerbspreis beläuft sich auf 88.500 €, sodass verfügbaren Uhren auf dem Sekundärmarkt mit Preisen von weit über 100.000 € um ein Vielfaches teurer sind! Außerdem verspricht die mögliche Einstellung der Produktion dieser Luxusuhr weitere potentielle Preisanpassungen auf dem Zweitmarkt, sodass eine ausgezeichnete Basis für diese Beteiligungsmöglichkeit vorliegt.