Diamant trifft Technologie


Die 3 wichtigsten Gründe für Diamanten als attraktive Anlageklasse
.png)
Marktstabilität
Durch die Illiquidität und den Sachwert der Diamanten, sowie durch einen typischerweise langfristigen Anlagehorizont, kann der Markt für Diamanten als wertstabil charakterisiert werden.
MEHR ERFAHRENMarktstabilität
Der Markt für Diamanten kann aus vielerlei Gründen als wertstabil und robust charakterisiert werden. In erster Linie ist dies auf einen langfristigen Anlagehorizont zurückzuführen, welcher historisch betrachtet bei mindestens 5-10 Jahren liegt. Zum Zweiten unterstützt die Illiquidität der Anlageklasse die Wertstabilität, da einem Verkauf in der Regel mehrere Wochen intensiver Angebotsvergleiche und Verhandlungen vorausgehen. Diese Faktoren führen dazu, dass das Wertschwankungsrisiko von Diamanten relativ gering ausfällt.
.png)
Wertsteigerung
Da die Nachfrage nach Diamanten, besonders im asiatischen Raum, konstant steigt und dieser Nachfrage ein stagnierendes Angebot an Diamanten gegenübersteht steigen deren Preise.
MEHR ERFAHRENWertsteigerung
In den vergangenen Jahren hat insbesondere der asiatische Raum wirtschaftlich enorm an Bedeutung gewonnen. Mit der wirtschaftlichen Prosperität der Regionen einhergehend, ist auch die Nachfrage nach Luxusgütern gestiegen. Hierzu zählen, neben Fine Wine und Luxus Klamotten auch Diamanten. Demgegenüber steht ein stagnierender Abbau an neuen Rohdiamanten.
.png)
Diversifikation & Sicherheit
Durch eine niedrige Korrelation zu anderen Anlageklassen, sowie den gesonderten Sicherungs- und Versicherungsmaßnahmen, sind Diamanten eine robuste Komponente im Portfolio.
MEHR ERFAHRENDiversifikation & Sicherheit
Insbesondere im Hinblick auf ein ausgewogenes und diversifiziertes Gesamtportfolio ist eine Beimischung von Diamanten eine sinnvolle Überlegung. So zeichnet sich der Markt für Diamanten durch eine niedrige Korrelation zum Aktienmarkt und anderen Anlageklassen aus.
Vor allem in turbulenten Wirtschaftszeiten bietet diese Diversifizierung einen krisensicheren Anker im Portfolio. Das liegt auch an dem gegenständlichen Wert, den ein Diamant als physisches Luxusobjekt stetig bewahrt. Dazu werden die Diamanten gegen Diebstahl, Beschädigungen und andere wertmindernde Umstände versichert, sodass das Risiko eines Totalverlustes quasi ausgeschlossen werden kann.


Wie profitiere ich von Diamanten als Anlageklasse?
Wertentwicklung
Getrieben vom asiatischen Raum steigt die globale Nachfrage nach Diamanten sowie renditestarken Möglichkeiten der Investition in Diamanten kontinuierlich an. Außerdem wirken sich der langfristige Anlagehorizont und die Illiquidität des Markts für Diamanten sehr positiv auf die Wertentwicklung aus. Sobald es zu einem Verkauf der Diamanten kommt, profitieren Sie wie ein Eigentümer von diesem Wertzuwachs.

Steigende Nachfrage

Geringe Korrelation zum Kapitalmarkt


Expertise und Netzwerk
Unser erfahrenes und global vernetztes Partnernetzwerk von führenden Diamantenhändlern, Juwelieren und Diamantenexperten sowie Versicherern und Sammlern ermöglicht eine optimale Selektion und Lagerung der Diamanten. Darüber hinaus wird durch die professionelle Analyse der Märkte und Markttrends der bestmögliche Verkaufszeitpunkt antizipiert und die maximale Rendite realisiert.

Internationale Partnerschaften

Erfahrene Spezialisten


Steuerfreie Lagerung
Dank der Zusammenarbeit mit einem internationalen Partnernetzwerk, können die Diamanten außerhalb der deutschen Grenzen erworben und verwahrt werden. Dies führt zur lukrativen Ersparnis der inländischen Umsatzsteuer in Höhe von 19 % und zur Ersparnis sämtlicher Einfuhrzölle. Zudem handelt es sich bei dem Verkauf eines Diamanten um ein privates Veräußerungsgeschäft im Sinne des § 23 EStG, weshalb der Verkauf ab einer Mindesthaltedauer von einem Jahr steuerfrei ist.

Umsatzsteuerbefreiung in internationalen Zollfreilagern

Steuerfreie Veräußerung nach einjähriger Spekulationsfrist


Die "4C" Qualitätsmerkmale von Diamanten
.png)
Carat
Gewicht des Diamanten
Carat
Das Gewicht von Diamanten wird in Carat (1 Carat = 0,2 g) angegeben. Dabei steigt der Preis pro Carat exponentiell mit der Größe des Diamanten – denn je größer die Diamanten, desto seltener sind sie.
.png)
Color
Farbe des Diamanten
Color
Ein perfekter Diamantkristall ist absolut farblos. Ein solcher wird mühelos von weißem Licht durchdrungen. Die Abstufungen sind fließend und nur mit geschulten Augen und unter speziellen Tageslichtlampen zu beurteilen. Grundsätzlich kommen als Sachwertinvestition, neben den Fancy Color Diamanten, vor allem die absolut farblosen Diamanten in Color (Farbe) D (River+/Hochfeines Weiss+) in Frage.
.png)
Cut
Schliff des Diamanten
Cut
Für den Wert ist ebenfalls entscheidend, ob der Schliff dem Stein Brillanz und Leuchtkraft verleiht. Dabei kommt es auf Proportionen, Symmetrie und Ausführung des Schliffes an.
Kein Diamant ist wie der andere. Jeder einzelne Stein muss daher individuell geplant und bearbeitet werden, damit er höchste Brillanz erreicht, beim Schleifen möglichst wenig Gewicht einbüßt und auf diese Weise einen maximalen Wert erzielen kann.
.png)
Clarity
Reinheit des Diamanten
Clarity
Diamanten sind ein Naturprodukt. Deshalb unterscheiden sie sich nicht nur durch Größe, Farbe und Form, sondern auch durch winzige, für das bloße Auge häufig kaum sichtbare Einschlüsse in ihrer Reinheit. Für die Bewertung gibt es genau definierte Abstufungen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Reinheit, desto wertvoller ist der Diamant.