Home
 / 
Blog
 / 
Projektvorstellung
 / 
Kap Verde: Das Paradies auf Erden - für Touristen und Investoren

Kap Verde: Das Paradies auf Erden - für Touristen und Investoren

4 Minuten 
Lesezeit
May 15, 2025

Das Ganzjahres-Reiseziel Kanaren kennen viele. Aber Kap Verde? Die Inselgruppe 460 Kilometer vor der Küste Westafrikas und 1500 Kilometer südlich der Kanaren galt lange Zeit als Geheimtipp für Sonnenhungrige. Doch die traumhaften Landschaften, die gute Erreichbarkeit, Bilderbuch-Sandstrände, bunte Kultur und üppige Vegetation bleiben nicht unbemerkt: Seit einigen Jahren entwickelt sich das Archipel zu einem wahren Touristen-Magnet - was der entspannten Atmosphäre jedoch keinen Abbruch tut. Erfahren Sie, warum Kap Verde auch für Immobilien-Investoren eine attraktive Alternative mit sonniger Renditeperspektive darstellen kann.

Kap Verde: Naturschönheit mit vielen Gesichtern

Die Kapverden - auch Cabo Verde (grünes Kap) genannt - sind ein Archipel, das aus zehn größeren und mehreren kleineren Inseln vulkanischen Ursprungs besteht. Sie bieten eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt: von endlosen Sandstränden über schroffe Gebirge bis hin zu grünen Tälern und kolonial geprägten Städten. Das ganzjährig milde und trockene Klima mit Temperaturen zwischen 22 und 30 Grad Celsius und das kristallklare Wasser machen Kap Verde zu einem attraktiven Reiseziel für Sonnenhungrige, Naturliebhaber und Wassersportfans. Auch die politische Stabilität, wachsende wirtschaftliche Entwicklung und zunehmende Internationalisierung tragen zur Attraktivität von Kap Verde bei.

Insgesamt zählt das Archipel 15 Inseln, wobei nur neun davon bewohnt sind und jeweils ihren ganz eigenen Reiz haben. Die wichtigsten sind:

  • Auf der bei Touristen sehr beliebten Insel Sal herrscht das pure Strandleben. Die Insel ist bekannt für ihre kilometerlangen weißen Sandstrände, türkisblaues Wasser und ideale Bedingungen für Wind- und Kitesurfer sowie Sonnenanbeter.
  • Santiago, die größte Insel, ist das wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. In der Hauptstadt Praia trifft moderne Urbanität auf Geschichte – etwa in der Altstadt Plateau, die noch heute Spuren der portugiesischen Kolonialzeit trägt.

  • Auf der Vulkaninsel Fogo beeindruckt die surreale Lavalandschaft rund um den Pico do Fogo, den höchsten Berg der Kapverden. Die Hochebene Chã das Caldeiras mit ihren Weinbergen und schwarzen Böden wirkt fast mondähnlich.

  • São Vicente ist mit der Hauptstadt Mindelo kulturelles Herz der Kapverden. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Musikszene, kreolische Kultur und die legendären Live-Sessions kapverdischer Musik.

  • Die Nachbarinsel Santo Antão gilt als Wanderparadies: Gewaltige Vulkane haben hier ein Hochgebirge geformt, das im Nordosten üppig grün und regenreich, im Südwesten trocken und karg ist. Nebelverhangene Hochebenen und tief eingeschnittene, fruchtbare Täler machen die Insel zu einem Naturerlebnis.

Neben dem ganzjährig angenehmem Klima und den individuellen Besonderheiten der einzelnen Kapverden-Insel gibt es weitere Vorteile für Touristen. Zum Beispiel die geringe Zeitverschiebung zu Deutschland, die nur drei Stunden beträgt, direkte Flugverbindungen und eine stabile Sicherheitslage.

Urlaubsregion im Aufwind - Massentourismus nicht in Sicht

Im Unterschied zu anderen Sonnenzielen bleibt Kap Verde trotz aller genannter Pluspunkte bislang vom Massentourismus verschont, doch die Zahl der Urlauber steigt stetig: Während Anfang der 2000er-Jahre um die 200.000 Touristen jährlich registriert wurden, empfing das Land 2023 laut offiziellen Angaben bereits über eine Million Touristen – ein neuer Rekord und ein starkes Zeichen für die Erholung nach der Pandemie. Für 2024 erwartet das nationale Tourismusinstitut rund 1,2 Millionen Gäste, und die Regierung plant, diesen Trend weiter zu fördern: 1,3 Millionen Touristen bis 2026 sind das Ziel. Allerdings soll darauf geachtet werden, dass sich die Zahl der Urlauber über die Inseln verteilt.

Aufgrund des Wachstums der vergangenen Jahre ist der Tourismus mittlerweile die wichtigste Säule der kapverdischen Wirtschaft. Mit rund 25 % Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist der Sektor ein zentraler Wachstumsmotor. Allein im dritten Quartal 2024 verzeichnete die kapverdische Wirtschaft ein Wachstum von 3,3 %, wobei der Bereich Hotellerie und Gastronomie um 20,8 % gegenüber dem Vorjahr zulegen konnte.

Entsprechend liegt es auf der Hand, dass die Regierung von Kap Verde massiv in die touristische Infrastruktur investiert. Bis 2030 sollen fünf Milliarden Euro in die nachhaltige Entwicklung und den Ausbau der „blauen Wirtschaft“ fließen. Neben neuen Hotelprojekten auf Santiago und São Vicente gibt es steuerliche Anreize für Investoren. Auch der regionale Luftverkehr soll ausgebaut werden: Das Start-up TransVerde Airlines plant Investitionen von 15 Millionen US-Dollar, um die Konnektivität zwischen den Inseln zu verbessern.

International nimmt die Erreichbarkeit der Kapverden ebenfalls Fahrt auf: easyJet bietet seit März 2025 eine neue Direktverbindung von London Gatwick zur Insel Sal an. Im Dezember 2024 lief da TUI Mein Schiff 7 erstmals die kapverdischen Häfen Mindelo (São Vicente) und Praia (Santiago) an. Diese neue Route markierte einen bedeutenden Schritt für den Kreuzfahrttourismus auf den Kapverden und reflektierte das wachsende Interesse internationaler Reedereien an der Region.

Immobilien-Investments mit Weitblick

Die tropischen Traumlandschaften, die zunehmende internationale Präsenz und die ehrgeizigen Pläne für eine nachhaltige Tourismusentwicklung machen Kap Verde zu einem Hotspot - sowohl für Urlauber, als auch für zukunftsorientierte Investoren. FINEXITY bietet deshalb jetzt eine attraktive Möglichkeit, um an diesem Wachstum teilzuhaben: Die neue Beteiligungsoption über digitale Anteile ab 500 Euro finanziert den Erwerb eines rund 65.000 m² großen Grundstücks mit direktem Meerzugang in Verde Beach, São Francisco auf den Kapverden. Das Grundstück wird im Rahmen eines strukturierten Verkaufsprozesses an einen oder mehrere internationale Investoren veräußert - zum Beispiel hat die Hotelgruppe Marriott bereits Interesse signalisiert.

Fanden Sie den Artikel hilfreich? Jetzt teilen auf

Mit dem Betätigen des Teilen-Buttons erteilen Sie freiwillig Ihre Einwilligung in die Weiterleitung auf die Webseite des Drittanbieters und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Teilens. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie bestätigen die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen zu haben.