Megatrend RWA-Token? Was hinter dem neuen Hype steckt
Krypto? Kennt jeder. Auch NFTs (Non-Fungible-Token) sind seit dem Hype rund um tokenisierte Kunst- und Sammleritems relativ bekannt. Aber wie sieht es mit RWA (Real-World-Assets) aus? Analysten vermuten, dass die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte auf der Blockchain den nächsten großen Schritt in der Entwicklung der Finanzmärkte darstellen könnte. Erfahren Sie, was RWA-Token eigentlich sind, und wie Investoren und der gesamte DeFi-Sektor davon profitieren könnten.
Was sind RWA Token?
Wie der Name schon suggeriert, umfassen RWA (Real-World-Assets) ein breites Spektrum an materiellen und immateriellen Vermögenswerten, die in der realen Welt existieren. Zum Beispiel physische Immobilien, Edelmetalle, Rohstoffe, Wertpapiere oder auch geistiges Eigentum. Die Tokenisierung dieser Vermögenswerte bezieht sich auf die digitale Darstellung der Rechte an einem Teil dieser realen Vermögenswerte auf einer Blockchain. Zum Beispiel der Anspruch auf einen Teil der erwirtschafteten Gewinne. Dadurch können diese Token einfach und sicher auf digitalen Plattformen gekauft, verkauft oder gehandelt werden.
Diese Verschmelzung von traditionellen Vermögenswerten mit digitaler Technologie zielt darauf ab, die Liquidität derselben zu erhöhen und für eine verbesserte Zugänglichkeit und Transparenz für eine breitere Palette von Anlegern zu sorgen. Denn für viele Investoren ist beispielsweise eine eigene Immobilie als Anlageobjekt unerschwinglich – Anteile davon aber durchaus bezahlbar. Darüber hinaus können tokenisierte Vermögenswerte in dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) als Sicherheiten verwendet werden, um Kredite aufzunehmen oder andere finanzielle Transaktionen durchzuführen.
Der Tokenisierungsprozess für reale Vermögenswerte umfasst dabei mehrere Schritte. Zunächst wird ein geeigneter Vermögenswert identifiziert, der potenziell von der Blockchain-Technologie profitieren könnte. Dann werden behördliche Genehmigungen eingeholt, um sicherzustellen, dass die Token rechtlich anerkannt sind. Anschließend wird ein passendes Blockchain-Netzwerk ausgewählt, um den Vermögenswert zu repräsentieren.
Danach werden digitale Token erstellt und ausgegeben, die die Anteile am Vermögenswert repräsentieren. Diese Token enthalten Informationen über den zugrunde liegenden Vermögenswert und werden in der Blockchain protokolliert, was Transparenz und Sicherheit gewährleistet.
Allerdings gibt es im RWA-Segment auch noch Herausforderungen. Dazu zählen unklare regulatorische Leitlinien für die Tokenisierung und den Handel mit RWAs sowie operative Herausforderungen bei der Verwaltung und Sicherung der unterstützten Vermögenswerte.
Welche RWA-Beispiele gibt es?
Real-World-Assets sind schon jetzt keine “Randerscheinung” der Finanzmärkte mehr, und könnten in den kommenden Jahren weiter erheblich an Bedeutung gewinnen. Ein Bericht der Boston Consulting Group schätzt, dass bis 2030 dank der Blockchain bis zu 16 Billionen US-Dollar an RWAs tokenisiert sein könnten. Allein seit Anfang des Jahres ist das Kapital in RWAs auf Blockchains um über 1.583 % gewachsen.
Zu den Vorreitern in diesem relativ jungen Markt gehören Tether, MakerDAO und Ondo Finance. Laut Angaben des RWA-Reports von 2024 ist der Großteil des RWA-Marktes derzeit von Stablecoins besetzt, die an den US-Dollar gekoppelt sind. So hält Tether (USDT) einen Marktanteil von 71,4 %, gefolgt von USDC und DAI.
Beispielsweise ist DAI von MakerDAO an den US-Dollar gebunden. Er ist durch ein Portfolio von Ethereum-basierten Vermögenswerten, einschließlich tokenisierter Real-World-Assets, abgesichert. Durch die Verwendung von Real-World-Assets als Sicherheit kann DAI selbst bei volatilen Marktbedingungen seine Stabilität und seinen Wert beibehalten.
Der Report zeigt auch die aktuell dominanten RWA-Marktsegmente auf:
- USD-gekoppelte Vermögenswerte dominieren Fiat-gestützte Stablecoins und machen 99 % des Bestands aus.
- Rohstoff-gestützte Token erreichen eine Marktkapitalisierung von 1,1 Milliarden Dollar, wobei Gold der beliebteste Rohstoff ist.
- Tokenisierte Treasury-Produkte sind im Jahr 2023 um 641 % gewachsen und sind jetzt über 861 Millionen Dollar wert.
- Die Nachfrage nach Privatkrediten konzentriert sich größtenteils auf den Automobilsektor, der 42 % aller Kredite ausmacht.
Mit dem Aufkommen von steigenden Zinsraten ist auch die Tokenisierung von Staatsanleihen zu einer beliebten Anwendung von Real-World-Assets geworden. Denn RWA ermöglichen es Anlegern, direkten Zugang zu Anleihemärkten zu erhalten und von den Renditen dieser Anlagen zu profitieren – und das ganz ohne die üblichen Hürden wie traditionelle Banken-Regularien.
Wie können Investoren vom RWA-Trend profitieren?
Angesichts dessen, dass Sachwerte gerade in volatilen Märkten oft der “Fels in der Brandung” sind, sollten sie in jedem diversifizierten Portfolio eines Anlegers berücksichtigt werden. RWAs machen es möglich, in Vermögensklassen zu investieren, die für viele Privatinvestoren bisher schwer zugänglich, zu komplex oder sogar unerreichbar waren. So zum Beispiel Immobilien oder Private Equity. Zudem steigern sie durch die Einführung neuer Handelsoptionen die Liquidität im DeFi-Sektor. Aber wie kann man als Investor vom RWA-Trend profitieren, und was gilt es dabei zu beachten?
Der erste Schritt besteht darin, sich mit Tokenisierungsplattformen vertraut zu machen, die RWA-Investitionen anbieten. Anleger sollten auch die Glaubwürdigkeit und Erfolgsbilanz der Plattformen sowie die Emittenten der Token-Anlagen genau unter die Lupe nehmen. Dazu gehört die Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen der Plattform, der Transparenz der Transaktionen und der rechtlichen Struktur der tokenisierten Vermögenswerte.
Ebenso wichtig ist es, den angebotenen Vermögenswert zu verstehen, d. h. den Marktwert, das Wertsteigerungspotenzial und die damit verbundenen Risiken zu bewerten. Anleger sollten auch die Liquidität des Token-Vermögenswertes, seine Handelbarkeit und mögliche Einschränkungen bei der Übertragbarkeit von Token berücksichtigen.
Welche Auswirkungen könnten RWA auf den Finanzmarkt haben?
Die Regulierung digitaler Vermögenswerte stellt jedoch sowohl für nationale Behörden als auch für internationale Organisationen eine Herausforderung dar. Einerseits ist es wichtig, Investoren vor Betrug und Marktmanipulation zu schützen, andererseits soll die Innovationskraft dieser Technologie nicht gehemmt werden. In Deutschland wurde mit dem elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG) ein bedeutender Schritt unternommen, um digitale Vermögenswerte in das bestehende Finanzsystem zu integrieren. Dieses Gesetz ermöglicht die Ausgabe elektronischer Wertpapiere, die auf DLT- bzw. Blockchain-Technologie basieren, und schafft somit eine rechtliche Grundlage für die Tokenisierung traditioneller Finanzinstrumente. Parallel dazu hat die Europäische Union mit der Einführung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) einen umfassenden Regulierungsrahmen für Krypto-Assets und damit verbundene Aktivitäten geschaffen.
Die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWAs) ist in jedem Fall eine der größten Marktchancen in der Blockchain-Branche mit einer enormen Marktgröße. Denn theoretisch kann alles, was einen Wert hat, in Token umgewandelt und auf die Blockchain gebracht werden. Real-World-Assets können sich dabei auf verschiedene Sektoren auswirken, wo sie die Investitionsmethoden und Marktdynamik verändern – und den Finanzmarkt demokratisieren, da mittels RWA auch Privatinvestoren Zugang zu bislang schwer erreichbaren Assetklassen erlangen.